Wichtige Fristen und Termine für die Steuerberaterprüfung 2025/2026

Terminplan Steuerberaterprüfung 2025
Wichtige Fristen und Termine für die Steuerberaterprüfung 2025/2026

Du hast dich entschieden, im Herbst die Steuerberaterprüfung zu absolvieren. Das ist ein guter, mutiger und richtiger Schritt auf deinem persönlichen Karriereweg. Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken die Daumen. TaxTalents hat für dich hier alle wichtigen Termine gelistet, damit nichts schief geht.

Terminplan Steuerberaterprüfung 2025

  • 30.04.2025: Die Anträge auf Zulassung zur Steuerberaterprüfung bzw. Eignungsprüfung 2025 müssen bis spätestens 30.04.2025 bei der Gemeinsamen Prüfungsstelle eingegangen sein (Ausschlussfrist)!
  • 31.07.2025: Ende der Zahlungsfrist für die Prüfungsgebühr
  • 07. bis 09.10.2025: Termine schriftliche Steuerberaterprüfung
  • 07.10.2025: Aufsichtsarbeit Verfahrensrecht
  • 08.10.2025: Aufsichtsarbeit Ertragsteuerrecht
  • 09.10.2025: Aufsichtsarbeit Buchführung und Bilanzwesen
  • Januar bis April 2026 (abhängig vom jeweiligen Bundesland): Termin mündliche Steuerberaterprüfung

 

Die Termine stehen unter Vorbehalt und können von der jeweiligen Steuerberaterkammer noch geändert werden.

 

Das Merkblatt zur Steuerberaterprüfung 2025 (Gemeinsame Prüfungsstelle der Steuerberaterkammern Düsseldorf, Köln und Westfalen-Lippe) kannst du hier downloaden.

Auch interessant

Führungsfehler und wie sie in der Steuerbranche vermieden werden können

Führungsfehler und wie sie in der Steuerbranche vermieden werden können

Kennen Sie die Netflix-Serie „The Bear“? Die Serie dreht sich um einen jungen Küchenchef, der das Restaurant seiner Familie in Chicago übernimmt. Dabei arbeitet er mit einem konfliktgeladenen Team zusammen. Die Serie ist ein anschauliches Beispiel für eine toxische Führung. Lernen Sie, welche Fehler Führungskräfte..

Mehr lesen
Steuerberatung 2.0: Wird ein Compliance-Profi zur Pflicht?

Steuerberatung 2.0: Wird ein Compliance-Profi zur Pflicht?

Compliance gewinnt zunehmend an Bedeutung in vielen Branchen, und Steuerkanzleien sind hier keine Ausnahme. Die Frage, ob ein Compliance-Beauftragter notwendig wird, steht im Raum. Dieser Beitrag beleuchtet, wie ein solcher Beauftragter das Arbeitsklima und die rechtliche Sicherheit in Kanzleien verbessern kann.

Mehr lesen
Geldwäsche-Meldepflicht: Was Steuerfachangestellte wissen sollten

Geldwäsche-Meldepflicht: Was Steuerfachangestellte wissen sollten

Steuerberater sind verpflichtet, Verdachtsfälle auf Geldwäsche an die Financial Intelligence Unit (FIU) zu melden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Ein neues Merkblatt der Steuerberaterkammern schafft hier Klarheit.

Mehr lesen
Steuerberatung aus dem Homeoffice: So geht's!

Steuerberatung aus dem Homeoffice: So geht's!

Homeoffice auch in der Steuerbranche? Immer mehr Steuerkanzleien bieten flexible Arbeitsmodelle. Erfahre, wie Du als Steuerberater remote arbeiten kannst, worauf Du achten solltest und welche Chancen Dich erwarten. Finde Deinen Traumjob mit Homeoffice-Option in unserer Jobbörse!

Mehr lesen
Warum der 1. Mai mehr ist als nur ein freier Tag

Warum der 1. Mai mehr ist als nur ein freier Tag

Der 1. Mai ist nicht nur ein willkommener freier Tag im Kalender, sondern ein bedeutendes Symbol für den Kampf um Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit. In Deutschland hat dieser Tag eine lange und bewegte Geschichte. Doch warum feiern wir diesen Tag und was ist seine Bedeutung in der modernen Arbeitswelt?

Mehr lesen