
Für junge Steuerexpert:innen bietet sich in der Thematik Krypto eine echte Karrierechance: Wer das steuerliche Know-how rund um Krypto-Assets beherrscht, positioniert sich als moderne und zukunftsorientiert – und macht sich unverzichtbar für Kanzleien, Unternehmen und digitale Mandanten.
Denn die Blockchain-Technologie ist längst nicht mehr nur ein Hype-Thema – sie ist Realität in Unternehmen, Portfolios und zunehmend auch in Steuerkanzleien. Während Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bei Anlegenden schon seit Jahren beliebt sind, ziehen die steuerlichen Fragen rund um digitale Vermögenswerte erst langsam in die Berufspraxis ein.
Privatanlegende, Selbstständige, DeFi-Nutzer oder Unternehmen: Viele wissen nicht, dass ihre Krypto-Gewinne der Steuer unterliegen – oder wie komplex die Rechtslage ist. Für Steuerberater:innen bedeutet das: enormer Beratungsbedarf, insbesondere bei:
Mit der EU-Verordnung MiCA und der neuen Meldepflicht DAC8 zieht 2025 ein neues Zeitalter der steuerlichen Transparenz ein. Was das bedeutet:
Steuerberater:innen, die Krypto verstehen, sprechen die Sprache der digitalen Generation: Start-ups, ITler:innen, Gamer:innen, NFT-Künstler:innen. Du wirst:
In Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen braucht die Steuerbranche junge Talente mit digitalem Weitblick. Wenn du Krypto kannst, sprichst du die Sprache der Zukunft – und eröffnest dir ein stark nachgefragtes Beratungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum.

Kostenlose Tipps und Tricks für etwas, das sonst Geld in Anspruch nimmt, sind immer gerne gesehen. Wenn man dann noch Geld spart, gibt es noch mal weitere Aufmerksamkeit. Genau hier kommen sogenannte Steuercoaches ins Spiel. Doch was machen sie genau und wo liegen mögliche Gefahren für den Berufsstand der Steuerberater?
Mehr lesen
Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.
Mehr lesen
Häufig sind Frauen in Führungspositionen immer noch stark unterrepräsentiert. Auch deshalb gibt es weiterhin die Frauenquote, bei der Unternehmen einem gewissen prozentualen Anteil an Frauen nachkommen müssen, wenn es um das Besetzen einer Führungsposition geht. Doch wie sieht das eigentlich in der Steuerbranche aus?
Mehr lesen
Steuerfachangestellte sind die rechte Hand eines jeden Steuerberaters und übernehmen wichtige Aufgaben für die Steuerkanzleien. Dabei müssen sie mit mindestens genau so viel Sorgfalt und Konzentration ans Werk gehen wie die Steuerberater selbst! Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten erwartet...
Mehr lesen
Nicht umsonst gilt die Steuerberaterprüfung als eine der schwierigsten in Deutschland. Die Durchfallquote liegt weiterhin bei rund 50 Prozent. Es mag schon etwas absurd klingen, dass eine Künstliche Intelligenz diese gemeistert hat – doch genau das ist nun passiert. Aber wie?
Mehr lesen