Entdecke das duale Studium in der Steuerverwaltung! Werde Diplom-Finanzwirt und starte in den gehobenen Dienst. Mit attraktiver Vergütung, flexiblen Karrieremöglichkeiten und sicherem Job bietet die Steuerverwaltung spannende Perspektiven. Ideal für alle, die Theorie und Praxis verbinden möchten!
Vielleicht kennst Du bereits einige Steuerberufe und weißt, dass diese vor allem in Kanzleien und bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gefragt sind. In den meisten unserer Beiträge befassen wir uns also mit Berufung innerhalb der Steuerberatung. Doch heute schauen wir uns mal ein anderes Berufsfeld an, in dem Du ebenfalls arbeiten kannst: die Finanzämter oder besser gesagt die Steuerverwaltung.
Denn auch der Staat sucht junge Talente im Steuerwesen, die sie dabei unterstützen, die eingereichten Steuererklärungen zu bearbeiten und z.B. Steuerbescheide zu verschicken. Doch im Bereich der Steuerverwaltung erwartet Dich noch viel mehr. Viele entscheiden sich für ein Studium im Bereich der Steuerverwaltung - genau darüber sprechen wir in diesem Beitrag.
Du weißt noch nicht genau, wohin Deine berufliche Reise hingehen soll? Dann helfen wir Dir gerne weiter. Hier bei Tax Talents bekommst Du spannende Beiträge mit den wichtigsten Infos zur Steuerbranche. Damit Du ganz sicher Deinen Traumjob in der Branche finden kannst! Schau Dich gerne um und entdecke die Welt der Steuerberufe.
Nicht nur in der freien Wirtschaft werden junge Steuer-Talente wie Du händeringend gesucht. Auch auf behördlicher Seite gibt es viele spannende Stellen, die darauf warten, besetzt zu werden. Neben der Ausbildung zum Finanzbeamten* gibt es deshalb die Möglichkeit, einen Bachelor of Law durch das Studium in der Steuerverwaltung zu erwerben. Nach dem Abschluss darfst Du Dich dann “Diplom-Finanzwirt” nennen.
Dabei handelt es sich um ein staatliches Studium, welches an eigenen Hochschulen der Finanzverwaltungen der Länder absolviert werden kann - und das dual. Dual bedeutet, dass Du neben Deinem Studium auch direkt arbeiten und Geld verdienen kannst. So lernst Du alles, was das Studium Dich in der Theorie lehrt, auch direkt in der Praxis und kannst es anwenden. Und auch Deinen Berufsalltag kannst Du schon einmal testen und kennenlernen.
Die Hochschulen werden auf Länderebene organisiert und befinden sich an verschiedenen Standorten. In NRW zum Beispiel liegt der Campus in einem waschechten Schloss. Wow!
Um zum Studium zugelassen zu werden, musst Du auf jeden Fall Abitur machen oder einen anderen Abschluss, der dich für ein Fachhochschulstudium berechtigt (z.B. Fachabitur). Bereits hier solltest du mindestens einen befriedigenden Notendurchschnitt haben. Viele Länder setzen zudem die erfolgreiche Teilnahme an einem eigenen Auswahlverfahren voraus. Außerdem solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
Das Studium ist als Bachelor-Studium ausgelegt und dauert insgesamt 6 Semester, also 3 Jahre. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis ab. Im Grundstudium erwirbst Du zunächst die Grundlagen der Materie von Steuerlehre und Co. und schließt diese mit der Zwischenprüfung ab (nach etwa 4-6 Monaten). Erst wenn Du die Zwischenprüfung bestanden hast, kannst Du Deine Laufbahn fortsetzen und im Hauptstudium weitermachen.
Durch das duale System werden viele Lernangebote online angeboten. Aber auch Präsenzveranstaltungen in kleinen Klassen sind Teil der Ausbildung.
Gut zu wissen: Im dualen Studium sind die üblichen Semester nicht vorgesehen, da Du bereits Teil- oder Vollzeit arbeitest. Allerdings hast Du natürlich einen normalen Urlaubsanspruch, den Du vor allem in den Schulferien nehmen kannst, wenn keine Vorlesungen stattfinden.
Nach 3 Jahren Studium schließt Du dieses mit der Staatsprüfung ab und bist dann Diplom-Finanzwirt in der Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener Dienst) in der Steuerverwaltung. Du wirst dann auch direkt übernommen und hast einen sicheren Job.
Die Inhalte des Studiums unterteilen sich in Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer, Schwerpunktbereiche und Fallstudien. Welche Module Du konkret belegen musst, hängt ein wenig von der jeweiligen Finanzverwaltung und dem Bundesland ab. Wir haben uns hier einmal an NRW orientiert. Mehr Informationen findest Du bei den Länderseiten des jeweiligen Studienangebots.
In NRW gibt es beispielsweise folgende Pflichtfächer:
Auch Wahlfächer kannst Du belegen. In NRW werden hier zum Beispiel Strafrecht, Sozialpsychologie oder Betriebssoziologie angeboten.
Nach dem Studium steigst Du direkt in den gehobenen Dienst, oder wie es heute heißt, Laufbahngruppe 2.1, ein. Damit hast Du nicht nur eine gute Position, du steigst auch mit etwa 3.000 Euro brutto im Monat in Dein Berufsleben ein. Je nach Beförderungsstufe, Alter und privaten Voraussetzungen kann sich dieses Gehalt in Deiner Karriere sogar verdoppeln! Außerdem wirst Du je nach Alter direkt oder später verbeamtet, was viele Vorteile mit sich bringen kann.
Damit hast Du in jedem Fall viele Möglichkeiten, aufzusteigen und wirst mehr als gut bezahlt. Über die Zeit warten so viele gehobene Positionen und auch Führungspositionen auf Dich. Aber damit nicht genug:
Du hast zudem die Möglichkeit, noch einen Master zu machen oder ein gefördertes Jurastudium anzuhängen. Und auch weitere Qualifikationen kannst Du in jedem Fall erwerben.
Falls Du doch keine Lust mehr haben solltest, in der Behörde zu arbeiten, kannst Du nach Auslaufen Deines Vertrages auch in die freie Wirtschaft wechseln und in einer Steuerkanzlei arbeiten. Als Diplom-Finanzwirt kannst Du hier beispielsweise als Steuerfachwirt arbeiten und Dich zum Steuerberater hocharbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten!
Auch während Deines Studiums wirst Du vergütet und bekommst um die 1.455 Euro im Monat (Stand Februar 2024, NRW). Damit lässt sich doch etwas anfangen, oder?
Weitere Kosten, wie etwa Studiengebühren, entstehen Dir hier nicht. Du kannst sogar für etwa 130 Euro auf dem Campus wohnen, sodass Du Dir auch die Miete und Anfahrtskosten sparen kannst, wenn Du das möchtest. Für weitere Details kannst Du Dich gerne an die jeweilige Finanzverwaltung wenden.
Das Studium in der Finanzverwaltung ist in jedem Fall eine gute Alternative zu anderen, klassischen Studiengängen im Bereich BWL oder Ähnliches. Besonders, wenn Du Dir ein Studium aus eigener Tasche nicht leisten kannst, hast Du hier die Möglichkeit, Dich sogar noch dafür bezahlen zu lassen. Und nach dem Studium hast Du in jedem Fall einen sicheren Arbeitsplatz mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten in der Tasche!
Du möchtest Dich noch weiter informieren? Dann schau Dich gerne noch bei unseren anderen Texten um. Hier findest Du neben Studiengängen auch weitere Ausbildungs- oder Aufstiegsmöglichkeiten. Viel Spaß!
Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Mehr lesenWas macht ein Tax Manager? Erfahre, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese Schlüsselrolle umfasst, warum sie für Unternehmen so wichtig ist und wie sich der Beruf durch Digitalisierung und internationale Steuerregelungen weiterentwickelt. Eine spannende Karriere mit Zukunft!
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern...
Mehr lesenDie EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz bringt ab Februar 2025 neue Pflichten für Arbeitgeber mit sich: Die Sicherstellung der KI-Kompetenz. Doch was bedeutet das genau, wen betrifft es und wie können Unternehmen die Anforderungen erfüllen? Hier erfährst du alles Wichtige und erhältst konkrete Handlungsempfehlungen.
Mehr lesenAm 28. Januar wird weltweit der „Viel-Spaß-bei-der-Arbeit-Tag“ gefeiert – ein willkommener Anlass, um den eigenen Arbeitsalltag unter die Lupe zu nehmen. Denn sind wir ehrlich: Der Job nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein, und da sollte Freude nicht zu kurz kommen.
Mehr lesen